Unser Engagement für Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft & faire Arbeit
Nachhaltigkeit ist für Kompotoi kein Zusatz, sondern Grundlage – von der lokalen Produktion unserer Trockentoiletten bis zur ökologischen Reinigung, dem bewussten Umgang mit Ressourcen und fairen Arbeitsbedingungen.
So wird Nachhaltigkeit bei Kompotoi gelebt – konsequent und mit Wirkung:
Produktion
Wir produzieren alle unsere Produkte lokal in der Schweiz. Dafür arbeiten wir mit dem St. Galler Unternehmen Blumer Lehmann und der integrativen Dock-Gruppe zusammen.
Rohstoffe
Unser Bauholz kommt aus dem EU-Raum und ist mehrheitlich PEFC-zertifiziert.
Unsere Hobelspäne sind aus reinem Schweizer Holz.
Druckerzeugnisse

Unsere Produktflyer sind Cradle to Cradle zertifiziert.
Du könntest dein Exemplar also einfach zu Hause kompostieren, wenn du ihn nicht mehr brauchst.
Team
Unser Team ist der wichtigste Standpfeiler von Kompotoi. Flexible Arbeitszeiten, eine offene Gesprächskultur und flache Hierarchien – all das zusammen mit einem kollegialen und respektvollen Umgang sorgt für ein gutes Arbeitsklima, in dem sich unsere Mitarbeitenden wohlfühlen.
Lohn
Wir zahlen faire Löhne inklusive einem 13. Monatsgehalt und achten auf eine angemessene Lohnschere.



Kompotoi ist Nachhaltigkeitspartner von myclimate «Cause We Care»
myclimate «Cause We Care» ist das Programm für Klimaschutz und nachhaltigen Tourismus in der Schweiz. Gemeinsam engagieren sich Unternehmen der Tourismusbranche, Verbände und Privatpersonen aktiv für den Klimaschutz.
Durch den Einsatz von kompostbasierten Toilettensystemen trägt Kompotoi zur Reduktion von CO₂-Emissionen, zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und zur Stärkung nachhaltiger Infrastrukturen bei. Im Rahmen von «Cause We Care» können Veranstalter und Organisationen gemeinsam mit ihren Kund:innen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten – direkt vor Ort und über zertifizierte Projekte weltweit.

