Service von Kompotoi
Alle Kunden die ein Kompotoi Mieten oder Kaufen können bei uns vollen Service bestellen. Wir Reinigen und Leeren die Toilette und füllen das
Toilettenpapier den Einstreubehälter und das Desinfektionsmittel auf.
Kapazität
Wie oft muß der Sammelbehälter der Toilette ausgetauscht werden?
Unser Kompotoi hat Kapazität für ca. 500 Toilettengänge. Bei anderen Komposttoiletten oder Trockentoiletten ergeben sich die Leerungsintervalle aus der Zahl der Nutzer und der grösser der Behälter. Grundsätzlich produziert der Mensch pro Tag ca. 1.5L Urin und ca. 120g Feststoffe.
Miet - Preise
Da wir nach Aufwand Offerieren brauchen wir mind. folgende Angaben von Ihnen um Ihnen eine Offerte zu erstellen:
Anzahl Toiletten oder Anzahl Benutzer
Lieferort
Mietdauer
und natürlich Ihre Kontaktangaben
Wie wird ein Kompotoi gereinigt.
Kompotoi reinigt die Toilette mit Wasser (Hochdruckreiniger) und EM- Reiniger. Auf dem Lasierten Holz Perlt das Wasser und der Schmutz ab und kann so problemlos gereinigt werden.
Stinkt es?
Ist mit Geruchsbildung zu rechnen?
Beim Kompotoi gibt es verschiedene Komponenten welche den Geruch verhindern. Durch eine physikalische Trennung der Feststoffe und dem Urin (Trockentoilette) fallen weniger Gerüche an. Durch die Zugabe von Hobelspänen wird die Oberfläche sehr schnell geschlossen und kein weiterer Geruch entsteht.
Bei fest Installierten Komposttoiletten ist die Lüftung sehr wichtig. Bei einer richtigen Abluft, können keine Gerüche in den Raum eindringen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Toiletten, mit den in Badezimmern üblichen Entlüftungen, werden die Gerüche gar nicht erst im Raum verteilt, sondern direkt aus der Toilette abgezogen; die Zimmerluft bleibt rein.
Urin- und Fäkalienbehandlung
Sind hygienische Bedenken gegen den Einsatz der Trenn-Toiletten berechtigt?
Nein. Bei normalem Gebrauch kommt es zu keinem Kontakt mit den Ausscheidungen. Urin ist auch bei Ausbringung auf Gartenflächen potenziell nicht pathogen. Die Fäkalien wiederum verbleiben im Sammelbehälter oder Kompost-Container in einem geschlossenen System der Kompostierung, durch das sämtliche eventuell auftretenden pathogenen Keime abgebaut werden und Humus als unbedenkliches und organisch wertvolles Endprodukt entsteht. Im Gegensatz zu Sammelgruben und Kanalrohren kann auch keine Verseuchung des Erdreiches oder von Grundwasserleitern auftreten.
Toilettenpapier
Welche Art von Toilettenpapier soll verwendet werden?
Sie können jedes gebräuchliche Toilettenpapier verwenden und mit in den Behälter geben.
Warum geben wir beim Kompostieren Biokohle / Pflanzenkohle dazu?
Die Biokohle speichert nachhaltig Co2 nachhaltig im Boden.
Die Biokohle hat eine Schwamm funktion. Sie speichtert Wasser und Nährstoffe und gibt diese langsam ab.
Dieses Prinzip ist bekannt unter Terra Preta (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Terra_preta)
Warum braucht es in den meisten Komposttoiletten Einstreu?
Falls du nach deiner Sitzung deine Hinterlassenschaften abdeckst, freut sich der nächste das er von dir nichts sehen kann. Ausserdem hilft der Einstreu gegen den Geruch indem er die Oberfläche
vom Kot sehr schnell austrocknet.
Der Einstreu hilft auch das Stickstoff / Kohlenstoff Verhältnis für den Kompost zu verbessern. Und es gibt dem Kompost die nötige Struktur sodass mehr Sauerstoff dazu kommt.
Der Unterschied zum Plumpsklo
Der Nachteil beim Plumpsklo ist das durch die Vermischung von Urin und Kot Fäulnisprozesse entstehen, die unangenehme Gerüche nach sich ziehen. Beim Plumpsklo, bei dem Festes und Flüssiges in einen dichten Behälter fällt und dort oft über längere Zeiträume verbleibt und sich so der bekannte beissende Gestank entwickelt. Zum Kompostieren ist diese Art der Entsorgung ungeeignet, nicht zuletzt, weil die Ausscheidungen und damit der Kompost selbst zu nass wird.
Wie wird aus dem Fäkalkompost Erde?
Die trockenen festen Ausscheidungen inklusive Toilettenpapier können unbedenklich auf dem Komposthaufen ausgebracht werden, wo sie zusammen mit den anderen pflanzlichen Materialien über die Monate die klassischen Rotteprozesse durchlaufen und zu Humus werden. Wir empfehlen 1/3 mit anderen Pflanzlichen Materialien zu mischen. Die potenziellen Krankheitserreger werden durch die Mikroorganismen aus den Exkrementen mit der Zeit abgebaut bzw. abgetötet.
Ein Kompost mit Ausscheidungen aus der Komposttoilette sollte etwa 2 Jahre lang reifen. Da ein Mensch nur gerade 130g Feststoffe am Tag produziert und diese zu 80% aus Wasser besteht fällt auch nicht sehr viel an. Ausserdem verringert sich das Volumen auf dem Kompost nochmal um mehr als die hälfte.
Alternative sind die Schnell- bzw. Thermokomposter, bei denen Temperaturen von etwa 60-70 Grad im Inneren des Kompostes erreicht werden und so die Rotte und der Abbau von pathogenen Stoffen und Unkrautsamen stark beschleunigt wird.
Ist es zulässig, den Urinableitungsschlauch an eine vorhandene häusliche Abwasserleitung anzuschliessen?
Generell bedürfen Nutzungsänderungen der Abwasseranlagen einer behördlichen Genehmigung. Die jeweils lokal oder regional zuständigen Behörden haben die Entscheidungsbefugnis. Durch die Installation einer Trenn- Toilette ist allerdings keine Verschlechterung der bestehenden Verhältnisse gegeben, von daher sollten keine objektiv begründbaren Einwände zu erwarten sein. Ist die häusliche Abwasserleitung an eine/n Kläranlage/Sammeltank angeschlossen, kann der Urin ebenfalls ohne Bedenken dorthin geleitet werden.
Was sind EMs?
Es ist ein Mix aus Lactobakterien, Hefen und Photosynthese Bakterien. Siehe auch em-schweiz.ch
Was ist Bokaschi?
Der Ausdruck "Bokashi" kommt aus Japan und heisst so viel wie "fermentiertes, organisches Allerlei". Es wird unter Zusatz von Effektiven Mikroorganismen und unter Luftausschluss hergestellt. Dieser wird bei uns im Einstreu beigemischt um den Kompostprozess zu beschleunigen.
Warum ist Fäkalkompost nicht Klärschlamm?
Im Klärschlamm kommen noch viele andere Substanzen zusammen. Die ganzen Oberflächenwasser bringen viel Schmutzpartikel (Schwermetalle) und viele Abwaschmittel und Schönheitscremen beinhalten nicht abbaubare Stoffe. Klärschlamm wurde bis 2004 direkt (nicht kompostiert) ausgebracht.
Fliegen
Sind Fliegen mit diesem Toilettensystem ein Problem?
Die Toiletten sind so konstruiert, dass der innere Sammelbehälter für Fliegen und andere Insekten nur schwer zugänglich ist. Insbesondere der kontinuierliche Luftstrom bei Betrieb mit dem eingebauten Ventilator hilft Fliegen fernzuhalten. Schließlich sind die unten bei Wartung/Gebrauch angeführten Angaben zum Thema Zuschlagstoffe wirkungsvoll. Bei sporadischem Gebrauch und längerer Abwesenheit sollte der Sammelbehälter ausgetauscht und entleert oder zumindest mit dem Deckel verschlossen werden. Fliegen können sich nur bei Standzeiten von mehr als zwei Wochen vermehren.
Falls sich trotzdem einmal Fliegen und Brut ausbreiten wollen, wird der Behälter ausgetauscht und zusätzlich das Toilettengehäuse gründlich gereinigt, so dass keine Eier oder Fliegenlarven zurückbleiben.
Kompotoi AG
Flurstrasse 85
8047 Zürich
Für Anfragen Vermietungen:
Für Anfragen zum Verkauf:
Für allgemeine Anfragen:
oder
044 273 30 30 / 026 525 09 90
Verein Kompotoi
Loch 19
8492 Wila
Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie uns bei der Umweltbildung und der Forschung von Komposttoiletten. Möchten Sie Mitglied werden? Kontaktieren sie uns unter:
Newsletter
Mitgliedschaft
Wir bieten Lösungen für:
Komposttoiletten, Plumpsklo, Trockenklo, Trocken-WC, Ecosanitation, Campingtoiletten, Toilette im Camper, Kompostklo, öffentliche Toiletten, Wurmkompost, Biotoilette, Holztoilette, rollstuhlgängige Toilette, Alptoilette, Humustoilette, Trenntoilette, hungry
bin, Berghütte, Jagdhütte, Golfplätze, Stadtpärke, Wanderwege, öffentliche Feuerstellen, Wildpinkler, keine Chemie Toilette, mobile Toilette, EM effektive Mikroorganismen, mobiles WC, edle Toilette, Autarkes Wohnen,
mobile home, Tinyhouse, Toilettes sèches, Toilettes à compost, öko-dixi u.v.m.
Wir bieten Lösungen von:
Kompotoi, Kazuba, Ecosec, Ecodomeo, Triaterra, EM-Schweiz, Kaskade, Sampada, Kontiki, Wurmkiste, Biolan, Separett, Uritrottoir, EM effektive Mikroorganismen, PiikkuGreen, Goldeimer, Bio-toi bio-toi, l'ecopot, shitandblossoms, Airhead, TTC-Mineral.