Einstreu bei Trockentoiletten
1. Sie dient als Sichtschutz, um die Hinterlassenschaften abzudecken.
2. Sie neutralisiert die Gerüche. Es funktioniert ganz ähnlich wie bei einem Kuhfladen. Auf einer Weide stinken auch nicht alle Kuhfladen von weitem, erst wenn man in sie tritt geht die Oberfläche auf und es beginnt zu stinken. Mit der Einstreu verschliesst sich die Oberfläche sehr schnell.
3. In der Kompostierung ist es wichtig, dass das Verhältnis von Stickstoff und Kohlenstoff stimmt. Unsere Ausscheidungen enthalten viel Stickstoff und die Einstreu viel Kohlenstoff. So hilft die Einstreu, das optimale Verhältnis zu erreichen.
4. Struktur.
Damit in der Kompostierung alles perfekt abläuft, braucht es eine gewisse Struktur in der Masse, sodass überall Sauerstoff dazu kommt.
Wir bei Kompotoi verwenden verschiedene Arten von Einstreu!
Der Kunde bekommt in der Miettoilette nur Hobelspäne zum „Spülen“.
Bei der Weiterverarbeitung verwenden wir danach von EM das Terra Preta Bokashi, um eine Fermentierung unter Luftabschluss zu erreichen. Danach geht es weiter zur Hitzekompostierung. Dort geben wir nochmal als Starter die Bionika Terra Preta dazu, um eine optimale Schwarzerde zu bekommen.
Für Heimkunden empfehlen wir grundsätzlich mit Hobelspänen oder Kleintiereinstreu zu spülen. Und ab und zu mit der Bionika Terra Preta.
Wenn jedoch eine Lüftung nur ungenügend gewährleistet ist empfehlen wir, den Einsatz von Bionika Terra Preta zu erhöhen.
Übrigens können Sie Bionika Terra Preta auch super brauchen als Baumsubstrat oder als Zugabe in den normalen Kompost. Und das EM Terra Preta Bokashi ist sogar als Futtermittel zugelassen.
Es gibt auch Trockentoiletten wo kein Einstreu gebraucht wird! Zum Beispiel die Systeme von Goldgrube und die Ecodomeo.
Wollen Sie Terra preta (Schwarzerde) gleich selber machen? Dann empfiehlt es sich die Kohle auch gleich selber zu produzieren mit einem Pyrolyse Ofen. Mehr Informationen dazu finden Sie auf https://www.kompotoi.ch/verkauf/pyrolyse/
Dieser organisch-mineralische Bodenverbesserer mit Pflanzenkohle enthält eine ideale Mischung aus hochwertigen Zuschlagstoffen für die Kompostierung von organischen Abfällen an Kleinmieten.
Bionika Kompoststarter beimpft den Kompost, hat eine hohe Speicherkapazität für Abbaustoffe und fördert den Aufbau von neuem Humus wirksam. Die enthaltene Kohle wird durch die Kompostierung ideal
aufgeladen. Dadurch kann die Kohle die bodenverbessernde Wirkung des daraus hergestellten Kompostes deutlich verstärken.
Verwendungszweck und Dosierung:
Wir verwenden Bionika gemischt mit Hobelspänen als Einstreu für unsere Toiletten: Die Mischung beträgt zwischen 10-30% Bionika je nach Einsatzbereich.
Zur Vorbehandlung von leicht verderblichen Küchenabfällen, Rasenschnitt als Kompostzuschlagstoff zur Herstellung von Terra Preta Erden.
10-15% unter die zu kompostierenden Abfälle mischen. Kompostierung an Miete mit mind. 1/3 Frischmaterial und regelmässig Umsetzen und genügend Feuchtigkeit.
Zusammensetzung Bionika Terra - Preta Kohle: 43% Verora Pflanzenkohle, 43% Bionika Nährhumus 15mm Siebung (biologisch hoch aktiv),11% Bentonit E558 und 3% Urgesteinsmehl. Hergestellt in der Schweiz.
CHF 23.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Waldgold Einstreu besteht aus naturbelassenen Holzspänen, Baumrinde und einem abgestimmten Grünanteil. Es hilft Gerüche zu binden und den Kompostierungsprozess zu starten. Dieses Produkt ist ein Ersatz für die original Einstreu von allen Biolan Produkten.
CHF 15.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
60L Hobelspäne aus Schweizer Sägerei.
Als reiner Einstreu oder zum Mischen mit Bionika Terra
preta Kompoststarter oder mit EM-Terra preta Bokashi.
CHF 15.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine mit EM™ und Zuckerrohrmelasse fermentierte Mischung aus Weizenkleie, Biokohle und EM·X Keramikpulver Super Cera-C. Die Biokohle wird während der Fermentation mit EM™ besiedelt.
Die grosse innere Oberfläche der Biokohle (300 - 400 g/m2) dient den Bodenbakterien zur Aktivierung des Bodens. Die Biokohle in Terra·Preta·Bokashi verrottet nicht im Boden, sondern
dient dem nachhaltigen Humusaufbau. Humusreiche Böden sind ertragsreicher und speichern die Feuchtigkeit besser. Somit ist Terra·Preta·Bokashi nicht nur ein Nährstofflieferant, sondern auch ein
natürlicher Bodenaktivator.
Verwendungszweck und Dosierung:
Als Hofdüngerzusatz: 5-10 kg pro m3 Mist beimischen. Als Kompostierungsmittel:
5-10 kg pro m3
Kompost beim Anmischen und Wenden in mehreren Gaben beigeben. Als Bodenverbesserung:
0.2-1 kg pro m2
und Jahr verteilt auf zwei Gaben einarbeiten. Für die beeinflussung
biologischer Vorgänge im Boden: 0.2-1 kg pro m2
und Jahr verteilt auf zwei Gaben einarbeiten.
Zusammensetzung Terra-Preta Bokashi: Weizenkleie, Biokohle und EM X Keramikpulver Super Cera-C
CHF 28.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieses Hanfeinstreu ist sehr saugfähig da es nur aus dem Kern vom Hanf produziert wird.
Die Ballen sind stark gepresst. Die Menge entspricht ca. 200L.
Gewicht 20Kg. Achtung dieses Produkt kann nur einzeln verschickt werden für 20.- pro Stück. Ausser bei einer grossen Bestellung mit Palette 95.- pro Palette.
CHF 25.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bio·Lit Urgesteinsmehl ist ein reines Naturprodukt vulkanischen Ursprungs (vom FiBL zugelassen). Es verbessert die Pflanzen- und Bodenverträglichkeit der Gülle und steigert die Bodenfruchtbarkeit und die Gesundheit der Tiere. Das gemahlene Diabasgestein wird mit nützlichen Milchsäurebakterien (EM®) sprühgetrocknet und wird in der Landwirtschaft, im Getreide-, Obst-, Wein- und Gartenbau, sowie im Grünland eingesetzt. Bio·Lit enthält für Boden und Pflanzen unentbehrliche Mineralstoffe und Spurenelemente.
Bio·Lit ultrafein besitzt eine aktive Oberfläche von 7000 m2/kg und bindet durch nachhaltige langsame Pufferung organische Säuren und fördert die nützliche Bakterienflora in allen Lebensbereichen (Boden, Hofdünger, Pflanzenoberfläche). Durch die Feinheit ist das Pulver besonders zum Spritzen (in Sprühflaschen und -geräten) geeignet.
Anwendung und Dosierung:
Kompost: 30 Kilogramm pro m³ Abfallmasse. Bio·Lit ergänzend mit Boden·FIT (EM·A) 1:200 kombinieren.
Blumenerde: 1 Kilogramm pro 20 l.
Stall: 0.5 Kilogramm (0.5 Liter) pro Tag und GVE* auf Festmist oder Gülle streuen.
Güllegrube: 25 - 40 Kilogramm pro m³ Gülle bei eingeschaltetem Rührwerk einblasen: Sommergülle ca. 3t pro 100 m³, Wintergülle ca. 4t pro 100 m³. Die Gülle muss danach während ca. 1 Woche regelmässig 1 Stunde pro Tag gerührt werden. Bio·Lit ergänzend mit Boden·FIT (EM·A) 1:1000 kombinieren.
Schweinegülle: 20 - 25 Kilogramm pro m³ Gülle bei eingeschaltetem Rührwerk einblasen. Die Gülle muss danach während ca. 1 Woche regelmässig 1 Stunde pro Tag gerührt werden. Bio·Lit ergänzend mit Boden·FIT (EM·A) 1:1000 kombinieren.
Grünland: 1t pro ha. Bio·Lit ergänzend mit Boden·FIT (EM·A) 1:200 kombinieren.
Futter- / Ackerbau: 1 - 2t pro ha und Jahr streuen. Bio·Lit ergänzend mit Boden·FIT (EM·A) 1:200 kombinieren.
CHF 12.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kompotoi AG
Flurstrasse 85
8047 Zürich
Für Anfragen Vermietungen:
Für Anfragen zum Verkauf:
Für allgemeine Anfragen:
oder
044 273 30 30 / 026 525 09 90
Verein Kompotoi
Loch 19
8492 Wila
Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie uns bei der Umweltbildung und der Forschung von Komposttoiletten. Möchten Sie Mitglied werden? Kontaktieren sie uns unter:
Newsletter
Mitgliedschaft
Wir bieten Lösungen für:
Komposttoiletten, Plumpsklo, Trockenklo, Trocken-WC, Ecosanitation, Campingtoiletten, Toilette im Camper, Kompostklo, öffentliche Toiletten, Wurmkompost, Biotoilette, Holztoilette, rollstuhlgängige Toilette, Alptoilette, Humustoilette, Trenntoilette, hungry
bin, Berghütte, Jagdhütte, Golfplätze, Stadtpärke, Wanderwege, öffentliche Feuerstellen, Wildpinkler, keine Chemie Toilette, mobile Toilette, EM effektive Mikroorganismen, mobiles WC, edle Toilette, Autarkes Wohnen,
mobile home, Tinyhouse, Toilettes sèches, Toilettes à compost, öko-dixi u.v.m.
Wir bieten Lösungen von:
Kompotoi, Kazuba, Ecosec, Ecodomeo, Triaterra, EM-Schweiz, Kaskade, Sampada, Kontiki, Wurmkiste, Biolan, Separett, Uritrottoir, EM effektive Mikroorganismen, PiikkuGreen, Goldeimer, Bio-toi bio-toi, l'ecopot, shitandblossoms, Airhead, TTC-Mineral.