Clivus Multrum

Ab CHF 600.00

Die Revolution der Toilette.

Artikelnummer: X-CLI-MUL Kategorien: ,

Beschreibung

Clivus Multrum ist eine moderne, abwasserlose Sanitärlösung für Privathaushalte, Schulen und grössere öffentliche Anlagen im Innen- und Aussenbereich.

Das in sich geschlossene, wasser- und geruchlose Komposttoilettensystem braucht weder Chemikalien, Wärme noch Wasser und hat keinen umweltschädlichen Ausfluss. Somit kann ein durchschnittlicher Haushalt jährlich bis zu 60’000 Liter Wasser sparen!

So funktioniert Clivus Multrum:

Um die Kompostierung in Gang zu setzen, wird eine Grundlage aus Torf, Holzspänen und Erde gelegt. So kommen die für den Prozess wichtigen Mikroorganismen in die Anlage. Hin und wieder gibt man im Zuge der Benutzung der Anlage neuerlich Holzspäne oder anderes Material mit hohem Kohlenstoffanteil zu, damit der Kompost luftig bleibt. Das ist wichtig, damit die Flüssigkeit durchsickert und Luft an die Feststoffe kommt.

Kompost:
Der überwiegende Teil der festen organischen Stoffe wird in Kohlendioxid und Wasser umgewandelt und verdunstet. Nach 5-10 Jahren bleibt nur ein geringer Anteil als Endprodukt übrig. Dieses enthält die in normaler Erde üblichen Mineralien.

Stehen Tankgröße und Nutzung in einem geeigneten Verhältnis, kann der Kompost mehrere Jahrzehnte lang in dem Behälter verbleiben.

Der fertige Kompost kann dem Behälter entnommen und als Gartenerde verwendet werden.

Sickerwasser:
Die Flüssigkeit (überwiegend aus der Zersetzung des Urins stammend) macht eine bedeutende biochemische Umwandlung durch. Sie durchläuft zunächst die Kompostmasse und die anfangs im Behälter ausgebreitete Grundlage bis zum schrägen Boden des Tanks. Das Sammelbecken erreicht am Ende eine bereits stabile, geruchlose, salzige Lösung. Diese eignet sich durch ihren hohen Stickstoffgehalt als Dünger für Rasen, Bäume und Blumen. Die Flüssigkeit sollte vor dem Gebrauch mit Wasser verdünnt werden. Das Sickerwasser ist biologisch stabil und kann bei Bedarf gelagert werden.

Ventilation:
Durch den Toilettensitz wird ein stetiger Luftstrom durch die Kompostkammer gesaugt. Dieser Luftstrom verhindert schlechten Geruch im Badezimmer und versorgt den Prozess der Kompostierung mit Sauerstoff.

Behälter und Toilettenmodelle:

Das grosse Volumen unterstützt den Kompostierungsprozess, macht die Nutzung flexibel und reduziert den Wartungsaufwand. Die verschiedenen Behältergrössen mit 650l (M100) oder 1000l (M150) Fassungsvermögen erlauben variable Installationen je nach Kapazitätsbedarf und Platzverhältnissen.

Zur Auswahl stehen zwei verschiedene Toilettenmodelle: die Toilettenschüssel CL900 sowie das Trockenurinal CL100 (Details s. weiter unten).

Behälter M100:

Masse (H x T x B): 100 x 115 x 79 cm

Gefertigt aus schwarzem, beständigem, recyceltem (und recycelbarem) Polyethylen. Wandstärke 6 mm.

Volumen:
  • 650 Liter (insgesamt)
  • max. 500 Liter Kompost
  • max. 100 Liter Sickerwasser
  • Grundlage ist ~150 Liter
Fassungsvermögen:
  • max. 4.000 Besuche pro Jahr
  • vergleichbar zu einem 2-Personenhaushalt (Benutzung das ganze Jahr über)
  • man kann 1 Toilette anschliessen
Behälter M150:

Masse (H x T x B): 150 x 115 x 79 cm

Gefertigt aus schwarzem, beständigem, recyceltem (und recycelbarem) Polyethylen. Wandstärke 6 mm.

Volumen:
  • 1000 Liter (insgesamt)
  • max. 850 Liter Kompost
  • max. 100 Liter Sickerwasser
  • Grundlage ist ~150 Liter
Fassungsvermögen:
  • max. 7.000 Besuche pro Jahr
  • vergleichbar zu einem 4-Personenhaushalt (Benutzung das ganze Jahr über)
  • man kann 1-2 Toiletten anschliessen
Toilettenschüssel CL900:

H x B x T = 46 x 50 x 34 cm
Gewicht: 30kg
Anschluss für das Abflussrohr: 200 mm

Die wasserlose Toilettenschüssel besteht aus leicht zu reinigendem, beschichtetem Porzellan und wird mit einem 200mm starken Abflussrohr direkt über dem Kompostiertank installiert.

Trockenurinal CL100:

H x B x T = 69 x 40 x 43 cm
Gewicht: 22kg
Anschluss für das Abflussrohr: 50 mm

Farbe: Weiss

Das wandmontierte, wasserlose bzw. Trockenurinal ist insbesondere auch für hohe Nutzungsfrequenzen geeignet. Es hat einen patentierten mechanischen Geruchsverschluss, der Gerüche, die aus dem Toilettensystem stammen, abhält.

Die beschichtete, glatte Oberfläche des aus Porzellan gefertigten Trockenurinals ist leicht zu reinigen.

In diesem Video sieht man die Funktionsweise einer Clivus Multrum-Anlage sehr gut (nur auf Englisch).

Zusätzliche Information

Gewichtn. a.
Modell

Kompostbehälter M100 (650l), Kompostbehälter M150 (1000l), Kompostbehälter M300 (4'200l), Toilettenschüssel CL900, Trockenurinal CL100

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für «Clivus Multrum»

Kontakt

Kompotoi AG
Zürcherstrasse 254
8406 Winterthur

Tel.: 044 273 30 30

info@kompotoi.ch
shop@kompotoi.ch
vermietung@kompotoi.ch