10 Jahre Kompotoi

2022 – 10 Jahre Kompotoi. Ein Jahr, das in die Geschichte von Kompotoi eingehen wird. Vor 10 Jahren wurde der Verein Kompotoi gegründet und die Idee der mobilen Komposttoiletten aus Holz zum ersten Mal umgesetzt. Happy Birthday to us! Das wollen wir am 29.10 so richtig feiern bei uns im neuen Lager an der Zürcherstrasse … Weiterlesen

Welche nachhaltige Toilette passt zu mir?

Trockentoilette, Trenntoilette und Komposttoilette im Vergleich Schnellübersicht Was ist eine nachhaltige Toilette? Eine nachhaltige Toilette – auch Trockentoilette genannt – funktioniert ohne Wasser und Chemie. Statt Spülung nutzt du Einstreu (z. B. Sägespäne, Hanf oder Kokosfasern), die Feuchtigkeit bindet und Gerüche neutralisiert. So entsteht ein natürliches, sauberes System, das weder Wasser, noch Chemie oder Strom benötigt. Und das Beste: Mit … Weiterlesen

Die Entstehung des Kleinsten

Das neuste Mitglied der Kompotoi-Familie ist das Kompotoi Petit. Wie der Name schon vermuten lässt, ist es das bisher kleinste Mitglied unserer Produktfamilie und wir möchten dir in diesem Blogpost alles über die Entstehung des Kleinsten näherbringen. Was ist das Besondere? Seit längerer Zeit wird die Nachfrage nach kleinen, autarken Toilettenlösungen für Alphütten, Camper und … Weiterlesen

Einstreu für Trockentoilette – welche ist die richtige?

Welche Art von Einstreu sollte verwendet werden?  Es gibt diverse Materialien, die du als Einstreu verwenden kannst. Alles hat bestimmte Vor- und Nachteile. Das einzige absolute MUSS ist, dass das Material biologisch abbaubar ist. Die anderen Kriterien sind Saugfähigkeit, Kosten, Dauer der Zersetzung und Regionalität.  Mischen possible – Zusätze für deine Einstreu Für Heimkunden empfehlen … Weiterlesen

Soziales Toilettenpapier ab sofort in der Schweiz erhältlich

Goldeimer ist ein social Business aus Deutschland mit der Vision:Alle für Klos! Klos für Alle! Goldeimer ist gemeinnützig und in Verantwortungseigentum. Hier geht kein Geld in private Taschen, sondern unterstützt gemeinwohlorientierte Aufklärungs-, Bildungs- und Projektarbeit rund um Klos und Sanitärversorgung. Das macht das soziales Klopapier besonders. Goldeimer setzt sich für Toiletten weltweit ein, denn 4,5 … Weiterlesen

Urin-Trenn-WC save von Laufen

Das Thema Urin wird kaum mit positiven Assoziationen verbunden. Eigentlich schade, denn im Urin steckt viel mehr Potenzial als man vermutet. Der menschliche Urin enthält unter anderem den wertvollen Rohstoff Phosphor. Er wird vor allem in der Landwirtschaft als Bestandteil von Düngemitteln eingesetzt. In Zeiten immer knapper werdender Ressourcen und schwindender Rohstoffe lohnt es sich … Weiterlesen

Wie sieht nachhaltiges Wohnen aus?

Wie sieht nachhaltiges Wohnen aus und vor allem, wie fühlt es sich an? Kompotoi ist Partner im Projekt «Leben im KREIS Haus» – ein Forschungsprojekt der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Im KREIS Haus können Besucher:nnen selber für einige Nächte testen, was Suffizienz, klima- und ressourcenschonendes Wohnen auf kleinster Wohnfläche bedeutet. Das Feedback der Besucher, … Weiterlesen

Bericht auf SRF 1 über Komposttoiletten im Mehrfamilienhaus

Wir befinden uns in einer nigelnagelneuen Wohnung in Meyrin bei Genf. Nur das WC will so gar nicht in das moderne Umfeld passen: Die Holzkiste mit darauf montierter WC-Brille erinnert eher an ein Plumpsklo. Einen Knopf zum Spülen sucht man vergebens. Allerdings: Anders als in einem Plumpsklo werden die Fäkalien der Bewohner hier zu Kompost … Weiterlesen

Ralf Otterpohl

Vom Wasser zum Humus-Aufbau / Ralf Otterpohl

Dr. Otterpohl erklärt mit Leidenschaft, dass er als Wasserforscher selbst lange gebraucht hat, bis er es gemerkt hat: Damit wir gutes Wasser haben, braucht es guten Humus. Nur wird dem Humus viel zu wenig Beachtung geschenkt.

Kontakt

Kompotoi AG
Zürcherstrasse 254
8406 Winterthur
Tel. 044 273 30 30

info@kompotoi.ch
verkauf@kompotoi.ch
vermietung@kompotoi.ch

Onlineshop

Jetzt einkaufen
Bestell- und Versanddetails

Newsletter abonnieren